Häufig gestellte Fragen (FAQ)
An dieser Stelle beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen (FAQ = Frequently Asked Questions).
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich jederzeit gerne direkt bei uns – wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
Warum brauchen wir eine Breitbandversorgung?
Schnelle Internetverbindungen sind heute die Grundlage für die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Verfügbarkeit leistungsfähiger Breitbandanschlüsse ist ein entscheidender Standortfaktor für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung einer Kommune.
Hohe Bandbreiten ermöglichen den schnellen Zugriff auf Informationen, die Nutzung multimedialer Inhalte wie Audio- und Videostreaming sowie zahlreiche digitale Dienste. In Zukunft werden Breitbandanschlüsse zunehmend für weitere Anwendungen wie IP-TV oder Smart-Home-Lösungen benötigt. Der Bedarf an leistungsstarken Datenverbindungen wächst also stetig weiter.
Wer sind wir?
Die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sowie die Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen, Neuhemsbach und Sembach haben gemeinsam die kommunale VEGA-net GmbH gegründet – mit dem Ziel, die digitale Zukunft aktiv zu gestalten und allen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu moderner Breitbandtechnologie zu ermöglichen.
Mit dem Aufbau eines eigenen Glasfasernetzes schaffen wir die Grundlage für die zuverlässige Versorgung mit hohen Bandbreiten – sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen. Das steigert nicht nur die Attraktivität des Wohnraums, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts.
Neben den klassischen Ver- und Entsorgungsaufgaben bietet die Verbandsgemeinde nun auch Internet- und Telefondienste aus kommunaler Hand – zuverlässig, nah und serviceorientiert.
Was erwartet Sie?
Unser Glasfasernetz ist nach aktuellem Stand der Technik die einzige zukunftssichere Lösung für stetig wachsende Datenanforderungen. Die Glasfaserleitungen werden bis zu den Kabelverteilern in Ihrer Ortsgemeinde verlegt. Ab dort wird – zur Vermeidung von Erdarbeiten – auf die bestehenden Kupferleitungen der Deutschen Telekom zurückgegriffen.
Ihre Vorteile:
- Keine baulichen Maßnahmen auf Ihrem Grundstück
- Ein Ansprechpartner: VEGA-net GmbH
- Keine zusätzlichen Kosten durch andere Telekommunikationsanbieter
- Attraktive Tarife und transparente Abrechnung
Warum benötigen wir schnelle Datenverbindungen?
Mit der Verbreitung des Internets seit Mitte der 90er Jahre stieg der Bedarf an schnellen Datenverbindungen rasant. Heute sind leistungsfähige Netze die Grundlage für nahezu alle digitalen Anwendungen im Alltag – vom Streaming über Homeoffice bis hin zur Telemedizin.
Und der Trend setzt sich fort: Dienste wie IP-TV, Cloud-Anwendungen und Smart-Services treiben die Nachfrage nach Bandbreite weiter in die Höhe. Nur mit einem flächendeckenden Breitbandausbau bleiben wir technologisch auf Augenhöhe.
Was ist ein Einzelverbindungsnachweis (EVN)?
Der Einzelverbindungsnachweis (EVN) listet alle ausgehenden Gespräche mit gewählter Rufnummer, Datum, Uhrzeit und Gesprächsdauer auf – ausgenommen sind Gespräche innerhalb Ihrer Flatrate, da diese nicht einzeln ausgewiesen werden.
Sie haben die Wahl:
- vollständige Darstellung der gewählten Nummern
- oder gekürzt um die letzten 3 Ziffern
Der EVN steht Ihnen standardmäßig im Kundenportal zur Verfügung. Gegen einen monatlichen Aufpreis von 2,00 € senden wir Ihnen diesen auch gerne postalisch zu.
Wichtig:
Die gespeicherten Verbindungsdaten werden entweder 6 Monate nach Rechnungsstellung gelöscht – oder auf Wunsch sofort nach Rechnungsversand. In letzterem Fall verzichten Sie auf die Möglichkeit, die Daten zur Prüfung Ihrer Rechnung heranzuziehen..
Preisliste für unsere Kunden
Unsere aktuelle Preisliste enthält sämtliche Informationen zu Kosten, die im Zusammenhang mit unseren Leistungen entstehen können – zum Beispiel:
- Tarifwechsel
- Umzug oder Kündigung
- Zusatzoptionen und Sonderleistungen
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
.
Kann ich ein Upgrade buchen und welche Kosten fallen an?
Sie können jederzeit ein Paket mit einer höheren Bandbreite buchen. Bei diesem Paketwechsel fallen keine Bereitstellungsgebühren an. Mit der Buchung des neuen Pakets binden Sie sich erneut für 24 Monate an die VEGA-net GmbH. Für die Realisierung benötigen wir Paketwechsel Formular (unter Service/Downloads), vollständig ausgefüllt und unterzeichnet, via E-Mail oder Post.
Die Umstellung wird innerhalb von wenigen Tagen automatisch aus der Ferne erfolgen. Sie müssen an Ihrem Anschluss (FRITZ!Box, Zugangsdaten usw. keinerlei Änderungen vornehmen). Bitte prüfen Sie jedoch vor dem Upgrade ob die letzte FRITZ!OS Version installiert ist - weitere Informationen finden Sie hier: https://vega-net.de/update
Informationen zur Auftragsabwicklung
Um Ihren Auftrag reibungslos umzusetzen und zu realisieren, bitten wir Sie vorab folgende Punkte zu berücksichtigen bzw. zu klären:
• Vertragslaufzeiten mit Ihrem jetzigen Anbieter prüfen, damit Sie rechtzeitig Ihren VEGA-net Anschluss erhalten.
• Wenn Sie zurzeit Telefon und Internet aus einer Hand beziehen, erledigen wir die Kündigung des derzeitigen Anschlusses durch den Vorgang des Anbieterwechsel für Sie.
• Wenn Sie jedoch zwei verschiedene Anbieter für Telefon und Internet oder Zusatzprodukte wie Domain, E-Mail-Adressen oder Security-Pakete haben, können wir nur den Telefonanschluss für Sie kündigen nicht den DSL-Anschluss. Daher bitten wir Sie, nachdem wir Ihnen den Termin für Ihren VEGA-net Anschluss mitgeteilt haben, Ihren DSL-Anschluss separat schriftlich bei Ihrem Anbieter zu kündigen.
• Bei Portierungswunsch ist das Anbieterwechselformular vollständig von Ihnen auszufüllen und zu unterschreiben.
• Des Weiteren bitten wir um Mitteilung, dass Sie keine separate VEGA-net Rufnummer wünschen. Bitte beachten Sie, dass die Rufnummernübernahme erst nach Auslauf des Vertrages bei Ihrem derzeitigen Anbieter erfolgen kann.
• Bitte stellen Sie sicher, dass bei vorhandenem / eigenem Router dieser auch entsprechend für das gebuchte Paket geeignet ist. Gerne übernehmen wir die Prüfung bei Mitteilung der Typ/Seriennummer.
Bei weiteren Fragen zur Auftragsabwicklung oder auch technische Fragen können Sie sich gerne jederzeit an unsere Mitarbeiter wenden bzw. finden Sie auch nützliche Tipps auf der Seite FAQ / Hilfe.
Welche Formulare benötige ich, um Kunde bei der VEGA-net GmbH zu werden?
Damit Sie Kunde bei uns werden können, benötigen wir von Ihnen das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular unter Downloads. Bitte beachten Sie, dass auf der Rückseite des Antrages neben der Auftragserteilung auch die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats mit Ihrer Unterschrift bestätigt werden muss.
Wünschen Sie einen Telefonbucheintrag, ist das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular unter Downloads bei uns einzureichen.
Damit wir Ihren bestehenden Telekommunikationsvertrag für Sie kündigen und Ihre bisherigen Rufnummern übernehmen können, benötigen wir das so genannte Anbieterwechselformular unter Downloads. Es ist darauf zu achten, dass das Portierungsformular auf den tatsächlichen Anschlussinhaber lautet und auch von diesem unterschrieben ist. Sollten es mehrere Personen sein, ist es unbedingt erforderlich, dass alle Anschlussinhaber unterschreiben. Alle Rufnummern, die von Ihrem bisherigen Telekommunikationsanbieter zu übernehmen sind, müssen auf diesem Formular eingetragen werden.
Muss ich an meinen vorherigen Anbieter noch weiterzahlen?
Durch die Portierung und Rufnummernübernahme wird der Anschluss bei Ihrem bisherigen Anbieter gekündigt. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie für diesen Anschluss nur noch Rechnungen von der VEGA-net GmbH.
Eventuelle Zusatzoptionen (z. B. Domains, Miete Endgeräte usw.) Ihres ehemaligen Telekommunikationsvertrages, die Sie zugebucht haben und die nicht untrennbar mit dem Anschluss verbunden sind, können weiterlaufen (abhängig von Ihrem bisherigen Anbieter).
Deshalb raten wir Ihnen, uns immer genaue Vertragsdetails mitzuteilen und gegebenenfalls eine Auftragsbestätigung oder eine monatliche Rechnung Ihres vorherigen Anbieters mitzubringen, damit wir Sie dahingehend informieren können.
Wie lange dauert es von der Vertragsunterzeichnung bis zur Realisierung meines Telefon- und Internetanschlusses?
Bei einem Neuanschluss sind wir in der Regel auf die Deutsche Telekom angewiesen, da wir die letzten Meter Kupferleitung anmieten. Unser eigenes Glasfasernetz endet an den Kabelendverteilern. Hier beträgt die Bearbeitungszeit bis zur Anschlussschaltung derzeit mindestens 3 Wochen.
Bei einer Rufnummermitnahme sind wir von der Vertragslaufzeit Ihres vorherigen Anbieters abhängig. Ihr vorheriger Anbieter nennt uns den Kündigungstermin und unsere Leistungen werden Ihnen noch am gleichen Tag zur Verfügung gestellt. Um diesen Vorgang reibungslos abwickeln zu können, ist eine rechtzeitige Abgabe der Unterlagen wichtig. Beachten Sie hier die unterschiedlichen Kündigungsfristen.
Welche einmaligen Gebühren fallen für einen Wechsel zu VEGA-net an?
Für alle Pakete fällt eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 99,00 € an. Hier kann die Option der Installation der Anschlussbox für 69,00 € gewählt werden. Eine Leistungsbeschreibung der im Installationspaket enthaltenen Leistungen finden Sie unter Downloads. Bei Zubuchung dieser Option, benötigen wir das ausgefüllte und unterschriebene Formular.
Sollten Sie einen eigenen Router verwenden wollen, reduziert sich die einmalige Anschlussgebühr auf 59,00 €.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Vertrag auch ohne Laufzeit abzuschließen.
Kann ich bei einem Wechsel zur VEGA-net GmbH meine bisherigen Rufnummern behalten?
Die im Telekommunikationsgesetz geregelte Übertragbarkeit der Rufnummern ist selbstverständlich möglich. Dabei wird die Rufnummer von ihrem bisherigen Anschluss abgekoppelt und auf den Anschluss bei der VEGA-net GmbH übertragen (so genannte Portierung). Die Rufnummernmitnahme erfolgt bei der VEGA-net GmbH kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen Ihr bisheriger Telekommunikationsanbieter möglicherweise eine Gebühr für die Rufnummernweitergabe in Rechnung stellt.
Gibt es eine Geheimnummer bei der VEGA-net?
Eine Geheimnummer können Sie von uns ohne Mehrkosten erhalten. Sie wird in keinem Telekommunikationsverzeichnis erscheinen und sie wird bei ausgehenden Anrufen auch nicht im Display des angerufenen Teilnehmers erscheinen.
Steht mein Name bei einem Wechsel zu VEGA-net im Telefonbuch?
Jeder Kunde hat die Möglichkeit, für seinen Anschluss einen kostenlosen Telefonbucheintrag aufnehmen zu lassen. Hierfür reichen Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular unter Downloads bei uns ein.
Sollte ein Kunde, der einen privaten Eintrag zu einer Rufnummer hat, einen zweiten privaten Eintrag zur gleichen Rufnummer wünschen, muss er diesen direkt beim Telefonbuchverlag beauftragen. Dieser zweite Eintrag ist kostenpflichtig und wird dem Kunden vom Verlag in Rechnung gestellt.
Beachten Sie, dass Sie bei einem Wechsel zu VEGA-net nicht automatisch aus dem Telekommunikationsverzeichnis gelöscht werden. Wenn Sie keinen Eintrag mehr wünschen, beachten Sie bitte Ihre Kündigungsbestätigung des vorherigen Anbieters. Möglicherweise müssen Sie ausdrücklich auf eine Löschung Ihrer Daten bestehen.
Wenn bei der VEGA-net ein neuer, geänderter Eintrag beauftragt wird, wird der vorhergehende überschrieben.
Welche Einstellungen sind notwendig, um VEGA-net E-Mails abzurufen?
Einen Leitfaden zur Einrichten eines E-Mails-Accounts bei Outlook senden wir Ihnen gerne zu. Es steht Ihnen aber auch ein Webmailer zur Verfügung, so können Sie jederzeit von unterwegs Ihre E-Mails abrufen. https://webmail.vega-mail.de. Beachten Sie hier bitte, dass der Benutzername Ihre komplette Mailadresse ist.
Hier die Informationen zu unserem Ein- und Ausgangsserver:
pop3 Server (Posteingangsserver): mail.vega-mail.de
smtp Server (Postausgangsserver): mail.vega-mail.de
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir unseren E-Mail Dienst im Jahr 2025 einstellen werden. Diese Entscheidung ist Teil unserer langfristigen Strategie, um Ihnen in Zukunft noch bessere Dienstleistungen anbieten zu können.
Wir werden alle betroffenen Kunden individuell kontaktieren, um Ihnen weitere Informationen und Unterstützung anzubieten. Ihr Feedback und Ihre Anliegen sind uns wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass der Übergang für Sie reibungslos verläuft.
Kann ich bei der VEGA-net GmbH Kunde werden, obwohl meine Bonitätsauskunft Negativ-Merkmale enthält?
Sollte Ihre Bonitätsauskunft Negativ-Merkmale enthalten, ist es dennoch möglich, Kunde bei der VEGA-net GmbH zu werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns in diesen Fällen besondere Vertragsbedingungen (z. B. Vorauskasse, Kaution) vorbehalten.
Was passiert, wenn ich meinen Wohnsitz verlege?
Für den Fall, dass Sie innerhalb unserer Verbandsgemeinde umziehen und wir Ihnen weiterhin unsere Dienstleistungen anbieten können, fällt eine einmalige Gebühr von 59,00 € für die Umschaltung an. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei diesem Übergang zu helfen. Fordern Sie hierfür eine Umzugsmeldung bei uns an bzw. Sie finden das Formular unter Service / Downloads. Das Formular können Sie bei uns anfordern. Voraussetzung für das zur Verfügung stellen unserer Leistungen am neuen Standort ist die Verfügbarkeit einer TAL (Teilnehmeranschlussleitung) durch die Deutsche Telekom.
Wenn die VEGA-net die vereinbarten Telekommunikationsleistungen nach einem Umzug am neuen Wohnsitz nicht erbringen kann, haben Verbraucherinnen und Verbraucher ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Dabei müssen sie eine Kündigungsfrist von einem Monat einhalten.
Die FRITZ!Box ist an die VEGA-net zurückzugeben. Nach dem Umzug ist eine Meldebescheinigung mit dem neuen Wohnsitz vorzulegen, damit die Kündigung wirksam wird.
Wie kann ich meine @t-online.de E-Mail-Adresse trotz Kündigung behalten?
Nach Ablauf des Kündigungstermins können Sie noch 180 Tage auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen. Möchten Sie Ihren E-Mail-Account/Telekom Login über diesen Zeitraum hinaus behalten, finden Sie weitere Informationen hier: ACHTUNG - falls Sie mehrere E-Mail Adressen besitzen, führen Sie die Schritte für jede einzelne E-Mail Adresse durch! https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt
Was beinhaltet die Telefonflatrate?
Die Flatrate beinhaltet alle Gespräche ins deutsche Festnetz. Ausgenommen sind Sonderrufnummern. Auch Gespräche in alle Mobilfunknetze oder ins Ausland werden separat abgerechnet. Die Preise für die Auslandsgespräche finden Sie unter Downloads.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Abrechnung der Sonderrufnummern separat zugestellt wird. Die Kosten werden von dem bei uns bekannten Konto abgebucht.
Was kosten Gespräche in das deutsche Mobilfunknetz?
Gespräche in alle inländischen Mobilfunknetze kosten 15 Cent/Minute.
Gibt es eine Auslandsflatrate?
Kann ich ein Upgrade buchen und welche Kosten fallen an?
Sie können jederzeit ein Paket mit einer höheren Bandbreite buchen. Bei diesem Paket-Wechsel fallen keine Bereitstellungsgebühren an. Mit der Buchung des neuen Pakets binden Sie sich erneut für 24 Monate an die VEGA-net GmbH. Für die Realisierung benötigen wir jedoch ein Paketwechselformular - weitere Infos hier: Paketwechsel
Wie lange ist die Vertragslaufzeit?
Die Vertragslaufzeit für unsere DSL und Glasfaser Pakete beträgt 24 Monate.
Einen Vertrag, der sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit stillschweigend verlängert hat, können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Dies gilt auch für vor dem 01.12.2021 abgeschlossene Verträge, sofern die Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist.
Sie haben die Möglichkeit unsere Pakete auch ohne Laufzeit zu buchen (Aufpreis 100,00 €) und können so jederzeit zum Monatsende den Vertrag kündigen.
Wie ist die Taktung bei der Abrechnung der Gespräche?
Alle Telefongespräche außerhalb einer zubuchbaren Flat werden in Taktung 60/1 abgerechnet. Das heißt, die erste Minute wird voll berechnet, danach wird sekundengenau abgerechnet.
Warum kann die VEGA-net GmbH schnellere Internetverbindungen als andere Telekommunikationsunternehmen anbieten?
Ganz einfach: Bisher erfolgte die Einspeisung des Signals für alle Haushalte der Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen, Neuhemsbach und Sembach am Hauptverteiler der Deutschen Telekom im Ortsteil Enkenbach. Von dort aus wird das Signal über Kupferkabelverbindungen verteilt. Durch die Errichtung des Glasfasernetzes der VEGA-net GmbH werden Übertragungsverluste, die die Kupferkabel auf längere Distanzen mit sich bringen, überwunden. So kann die VEGA-net GmbH auch in den Ortsgemeinden und Ortsteilen schnelle Internetverbindungen anbieten, die von anderen Telekommunikationsanbietern nicht ausreichend versorgt werden.
Das von der VEGA-net GmbH betriebene Glasfasernetz ist nach dem heutigen technischen Standard die einzige Technologie, die auch in Zukunft den stets ansteigenden Breitbandbedarf realisieren kann. Es wird daher eine Glasfaserverbindung zu den entsprechenden Kabelendverteilern in den Ortsgemeinden hergestellt. Die Verteiler verbinden die umliegenden Häuser mit dem Telefonnetz, wobei auf die bereits bestehenden Kupferkabel der Deutschen Telekom zurückgegriffen wird. Somit fallen auf Ihren Grundstücken keine Erdarbeiten an. Abgerechnet werden die Telefon- und Internetgebühren ausschließlich über die VEGA-net GmbH. Es fallen keine weiteren Gebühren anderer Telekommunikationsanbieter für Ihren Anschluss an.
Kann ich eine direkte Glasfaserverbindung erhalten?
Die VEGA-net GmbH hat ein Glasfasernetz in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn hergestellt, das an den Kabelendverteilern der Deutschen Telekom endet. Um kostenintensive Erdarbeiten in den Gemeinden zu vermeiden, wird die bestehende, sehr viel kürzere Teilnehmeranschlussleitung (i. d. R. Kupferkabel) der Deutschen Telekom zwischen dem Kabelendverteiler und dem Kundenanschluss angemietet.
Im Zuge der Erschließung von Neubaugebieten oder beim Ausbau bestehender Gemeindestraßen werden zukünftig den Grundstückseigentümern Glasfaserhausanschlüsse angeboten (FTTH, Fibre to the home), mit dem extrem hohe Bandbreiten (derzeit bis zu 1.000 MBit/s im Download und 100 MBit/s im Upload) realisiert werden können.
Welche Technik wird bei der VEGA-net GmbH eingesetzt?
Im kompletten Versorgungsgebiet wurde auf die VDSL2-Vectoring (Profile 17a) Technik umgestellt. Damit können im Idealfall Datenraten bis zu 100 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload realisiert werden. Die Datenraten bis zu 100 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload können ab sofort gebucht werden. Die Antragsformulare finden Sie unter Downloads.
Bei unseren Glasfaser Hausanschlüssen können bis zu 1.000 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload gebucht werden.
Welche FRITZ!Box wird bereitgestellt?
Bei allen DSL Paketen wird Ihnen die FRITZ!Box 7530AX kostenfrei als VDSL Router zur Verfügung gestellt, für 3,95 € monatlichen Aufpreis kann der Premium-Router FRITZ!Box 7590 gewählt werden. Bei unseren Glasfaserprodukten wird Ihnen die FRITZ!Box 5530 Fiber kostenfrei als Anschlussbox zur Verfügung gestellt, für 3,95 € monatlichen Aufpreis kann der Glasfaser Premium-Router FRITZ!Box 5590 Fiber gewählt werden. Es handelt sich jeweils um ein Mietgerät, das Sie nach Ablauf der Vertragslaufzeit an die VEGA-net zurückgeben müssen. Näheres hierzu finden Sie auch in unseren AGB.
Kann ich meinen eigenen Router verwenden?
Sie können gerne Ihren bisherigen Router verwenden, vorausgesetzt, er ist Internettelefoniefähig und mit unserer Technik (VDSL2-Vectoring, Profile 17a) kompatibel. Näheres hierzu finden Sie auch in der FAQ / Nutzung eigener Router. Die einmalige Anschlussgebühr beträgt bei Nutzung des eigenen Routers 59,00 €.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit von uns eine Anschlussbox zu erhalten, sollte Ihr Router nicht funktionieren. Ihre Anschlussgebühr erhöht sich dann um 40,00 €.
Wie kann ich erfahren, welche Bandbreite an meinem Telekommunikationsanschluss zu erwarten ist?
Mit welcher Übertragungsgeschwindigkeit ein DSL Internet-Zugang dem Kunden bereitgestellt werden kann, ist von technischen Faktoren (Weg zum Kabelverteiler und auch die Verkabelung im Haus) abhängig. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit erst ab dem Zeitpunkt der Schaltung ermittelt werden kann. Mit unserem Verfügbarkeitscheck können wir anhand von Leitungslängen eine ungefähre max. Kapazität wiedergeben.
Kann man telefonieren und gleichzeitig im Internet surfen?
Ja, beide Dienste können gleichzeitig genutzt werden.
Muss ich bei einem Ortsgespräch die Vorwahl wählen?
Nein, Sie telefonieren wie gewohnt.
Kann man das Call-by-Call Verfahren weiter nutzen?
Nein, dies wird von uns nicht unterstützt.
Ist eine Sperrung von 0900er Nummern möglich?
Diese kostspieligen Servicenummern werden bei der VEGA-net automatisch gesperrt. Sie haben jedoch auf unserem Antragsformular die Möglichkeit, diese kostenlos freischalten zu lassen.
Kann man weiterhin Voice over IP, z.B. Skype nutzen?
Ja, sie können weiterhin wie gewohnt auch über das Internet telefonieren.
Welche Uploadgeschwindigkeiten werden erreicht?
Folgende Uploadgeschwindigkeiten werden erreicht:
- "VEGA-8" bis zu 1.000 kbit/s.
- "VEGA-40" bis zu 10.000 kbit/s.
- "VEGA-75" bis zu 20.000 kbit/s.
- "VEGA-100" bis zu 40.000 kbit/s.
- "VEGA-40G Glasfaser" bis zu 10.000 kbit/s.
- "VEGA-75G Glasfaser" bis zu 20.000 kbit/s.
- "VEGA-120G Glasfaser" bis zu 40.000 kbit/s.
- "VEGA-250G Glasfaser" bis zu 50.000 kbit/s.
- "VEGA-500G Glasfaser" bis zu 50.000 kbit/s.
- "VEGA-1000G Glasfaser" bis zu 100.000 kbit/s.
Wohin wende ich mich im Störungsfall?
Unter unserer Rufnummer 06303 / 999 8 999 können Sie jederzeit anrufen. Zu den Öffnungszeiten erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter persönlich, der Ihnen weiterhelfen kann.
Außerhalb der Öffnungszeiten wird Ihnen eine Rufnummer angesagt, unter der Sie Ihr Problem schildern können, alternativ haben Sie die möglichkeit uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Powerline für VDSL optimieren / Behebung von Störungen bei gleichzeitiger Verwendung von Powerline und VDSL-Vectoring
Oft entstehen Verbindungsabbrüche durch sogenannten "Kabelsalat". Auch isolierte Kabel geben Signale nach Außen ab. Diese Signale können sich, vor allem beim gemeinsamen Einsatz von Powerline (Stromleitung) und VDSL (Telefonleitung) mit Vectoring, gegenseitig stören (sog. "Übersprechen"). Achten Sie darauf, dass Telefonkabel bei zeitgleichem Gebrauch von Powerline frei liegen und nicht mit Stromkabeln verknotet sind.
Testen Sie, nachdem Sie die Kabel "entwirrt" haben, ob dieser Schritt bereits eine stabile Verbindung bewirken konnte. Oft ist das Problem dann schon behoben.
Ratgeber Powerline für VDSL optimieren:
https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo-dLAN-1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473
https://www.tp-link.com/de/support/faq/1640/
Einstellungen für Sprachcomputer.
Sollten Sie Probleme mit Sprachcomputern haben, z. B. bei Ihrem Telefonbanking, müssen Sie folgende Einstellung überprüfen: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-aufrufen/ dann auf den Menüpunkt
2. „Telefonie“
3. „Eigene Rufnummern“
4. Gehen Sie hinten auf das Symbol mit dem Stift zum „Bearbeiten“
5. Kontrollieren Sie, ob bei DTMF-Übertragung „Inband“ ausgewählt ist.
Welchen Router verwendet die VEGA-net?
Wir verwenden und empfehlen unseren Kunden die FRITZ!Box 7530 als Standardrouter oder die FRITZ!Box 7590 als Premium-Router für 3,95 € monatlichem Aufpreis. Bei Glasfaseranschlüssen empfehlen und verwenden wir die FRITZ!Box 5530 Fiber als Standardrouter oder die FRITZ!Box 5590 Fiber als Preimium-Router für 3,95 € monatlichem Aufpreis.
Der Router bietet eine Vielzahl an Geräte anzuschließen. Auch das Anschließen von ISDN Telefonen oder einer Telefonanlage ist zum Teil möglich. Sie haben einen integrierten Anrufbeantworter und können bis zu sechs DECT-Telefone (Schnurlostelefone) amelden.
Support AVM FRITZ!Box
In der umfangreichen Wissensdatenbank von AVM finden Sie Antworten und Lösungen für fast alle Fragen und technische Probleme mit Ihrem FRITZ!-Produkt. Oder Sie kontaktieren das AVM Support-Team per E-Mail-Formular, Telefon oder Chat.

Um den Anschluss der VEGA-net GmbH auf Basis des Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) gemäß RFC2131 mit Ihrem bereits vorhandenen CPE (Router) in Betrieb zu nehmen werden nachfolgende Einstellungen/Systemvoraussetzungen benötigt.
Aktivieren Sie die DHCP-Option in Ihrem CPE (Router), zusätzlich muss Ihr CPE (Router) VLAN-Settings gemäß IEEE 802.1 unterstützen.
Im Anschluss daran muss noch zusätzlich das VLAN 751 für High Speed Internet Dienste hinterlegt werden, für SIP Telefonie Dienste gemäß RFC3261 muss der Client eine IP im VLAN 752 beziehen. Die Authentifizierung erfolgt über eine netzwerkinterne ID, typischerweise die MAC-Adresse oder die CWMP-ID des CPE (Routers), klassische Zugangsdaten zur Authentifizierung im bekannten PPPoE-Format existieren in der Art nicht mehr.
Sämtliche Settings (Bandbreitenprofil, Subnetz-Maske, Gateway, DNS-Adresse, IP-Adresse, public IP* oder public static IP*) werden nach Inbetriebnahme automatisch zugewiesen. Nun erfolgt je nach CPE (Router) die Einrichtung der SIP-Daten, diese Zugangsdaten werden Ihnen vor Inbetriebnahme von der VEGA-net GmbH zur Verfügung gestellt. Die VEGA-net GmbH wird ausschließlich den Support für Endgeräte von AVM anbieten.
* Sofern das Leitungsmerkmal ein Bestandteil Ihres Vertrages ist.
Beispiel Systemvoraussetzungen bei kundeneigenem Router (CPE) für VDSL2 vectored Anschlüsse
- Physikalisch gemäß ITU-T G.993.5, G.993.2 Annex B,
- Unterstützung von UPBO und DPBO gemäß ITU-T G.993 und ITU-T G.997.1
- Bandplan 998ADE17
- Profile 8b, 17a (incl. 12a, 12b, 8a, 8c, 8d)
- Unterstützung PSD Shaping gemäß ITU-T G.997.1
- Service: Unterstützung von PPPoE, Authentifizierung PAP, CHAP
- Service: Unterstützung DHCP Unterstützung DHCP WAN seitig (NG- Plattform)
- Service: Unterstützung Multicast V2 und V3 gemäß RFC 2236, 3376 (IPTV NG)
- Service: Unterstützung SIP nach RFC 3261 für VoIP Anwendungen
- Weitere Informationen für z. B. Glasfaseranschlüsse unter www.vega-net.de/downloads
VLAN-ID für Internettelefonie eintragen Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn Sie einen eigenen Router an einem VEGA-net Anschluss benutzen.
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
- Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Eigene Rufnummern".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Anschlusseinstellungen".
- Klicken Sie im Abschnitt "Telefonieverbindung" auf "Einstellungen ändern".
- Klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen für DSL/WAN".
- Aktivieren Sie die Option "VLAN für Internettelefonie wird benötigt".
- Tragen Sie in dem Eingabefeld "VLAN-ID" den Wert 752 ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Kündigung vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Einen Vertrag, der sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit stillschweigend verlängert hat, können Sie jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Dies gilt auch für vor dem 01.12.2021 abgeschlossene Verträge, sofern die Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist.
Kündigung fristgerecht zum Ende der Vertragslaufzeit
Wenn Sie Ihren Vertrag fristgerecht bei uns kündigen möchten, beachten Sie bitte die einmonatige Kündigungsfrist. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und die FRITZ!Box ist nach Ablauf der Frist komplett, mit allen Zubehörteilen an uns zurückzugeben. Nach Beendigung des Vertrages erhalten Sie von uns eine Schlussrechnung.
Umzug innerhalb der Verbandsgemeinde
Wenn Sie innerhalb der Verbandsgemeinde umziehen, bitten wir Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen. Ihr Vertrag läuft weiterhin zu den vereinbarten Konditionen und ohne Änderung der Vertragslaufzeit. Für den durch den Umzug entstehenden Aufwand berechnet VEGA-net eine einmalige Gebühr von 59,00 €.
Umzug außerhalb des Versorgungsgebietes
Falls VEGA-net die vereinbarten Telekommunikationsleistungen nach einem Umzug am neuen Wohnort nicht bereitstellen kann, haben Kundinnen und Kunden das Recht, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Dabei ist eine Kündigungsfrist von einem Monat zu beachten.
Eine Meldebescheinigung der neuen Adresse muss nach dem Umzug vorgelegt werden. Nach Vertragsende ist die FRITZ!Box inklusive aller Zubehörteile an uns zurückzugeben. Das Kündigungsformular stellen wir Ihnen gerne per Post oder E-Mail zur Verfügung.
Alternativ können Sie die Funktion auf der Homepage nutzen "Vertrag kündigen".